at.linux-FAQ

Freie und kommerzielle Software f�r Linux



Zurück Inhalt Inhalt von Kapitel 7 Weiter

Was ist denn �berhaupt TeX/LateX?

Top

Inhalt


Frage: Was ist denn �berhaupt TeX/LateX?

Antwort: Jeder, der irgendwann mal fragte, wie man ein Dokument erstellen kann, das auch ein wenig mehr als nur einfachen (plain) Text enth�lt, und dem Word nach dem zwanzigsten Versuch immer noch hilflos abst�rzt (unbehebbare Fehler in langen Dokumenten oder die kaputte Fu�notenverwaltung gelten auch *grins*), der sollte sich mal ein wenig mit Latex besch�ftigen.
Die vielen M�glichkeiten, Text zu gestalten, machen TeX zu einer ernsthaften Konkurrenz zu herk�mmlichen Textverarbeitungen (im wissenschaftlichen Bereich sind Office-"L�sungen" keine Konkurrenz mehr f�r TeX...).
Man beschr�nkt sich darauf, seinen Text als plain text einzugeben, spezielle Formatierungsw�nsche werden durch eigene Makros erm�glicht und einfach in den laufenden Text integriert.

Was muss ich tun, wenn ich mein Dokument kompilieren (�bersetzen) m�chte?

Top

Inhalt


Frage: Was muss ich tun, um mein Dokument zu kompilieren?

Antwort: Mit  latex Dateiname.tex  k�nnen die Dokumente �bersetzt werden. Die Endung  .tex  soll dabei irgendwie wichtig sein.
Und noch was: Kleine Fehler in der Schreibweise der Makros werden nat�rlich sofort bestraft.

Was f�r ein Format haben denn die fertigen Dokumente?

Top

Inhalt


Frage: Was f�r ein Format haben denn die fertigen Dokumente?

Antwort: Das Ergebnis nach dem Kompilieren ist ein  dvi-File. Dieses kann aber unproblematisch mit  dvips Dateiname.dvi  in eine PostScript-Datei umgewandelt werden.

Wie kann man sich ein fertiges Dokument ansehen?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann man sich ein fertiges Dokument ansehen?

Antwort: Wenn es im DVI-Format ist, mit  xdvi - mit GhostView oder sowas, wenn es im PostScript-Format ist.

Wo gibt es denn Pakete und Dokumentation f�r Tex/Latex?

Top

Inhalt


Frage: Wo gibt es denn Pakete und Dokumentation f�r Tex/Latex?

Antwort: Vielleicht sollte man es einfach mal unter versuchen. Hier tut sich eine wahre Fundgrube auf.
Unter  /usr/lib/teTex/temf/doc  ist auch eine Sammlung von Beschreibungen zu finden (SuSE irgendwas).
Ein tolles Buch, was ich nur empfehlen kann ist von Michael Goosens, Frank Mittelbach und Alexander Samarin und hei�t "Der Latex Begleiter". Dieses Buch ist im Addison-Wesley-Verlag erschienen.

(Wie) Kann man sein Tex-System konfigurieren?

Top

Inhalt


Frage: (Wie) Kann man sein Tex-System konfigurieren?

Antwort: Da der typische Linux-Anwender irgendwie immer zum Rumfummeln und Konfigurieren neigt, l��t sich nat�rlich auch das Tex-System konfigurieren. Mit  texconfig  sollte der st�rkste Drang erstmal befriedigt werden.
Ich schlage aber vor, vorher mal einen Blick in die Man-Page dazu zu werfen.

Wie sieht das Grundger�st f�r ein Latex-Dokument aus?

Top

Inhalt


Frage: Wie sieht das Grundger�st f�r ein Latex-Dokument aus?

Antwort: Ungef�hr so:

% Kommentar
% Option norm f�r Schriftgr��e, und Dokumentenklasse article
\documentclass[norm]{article}
% Umlaute und solche Feinheiten der deutschen Sprache und
% Einbinden von EPS-Grafiken
\usepackage{german, epsfig}
\begin{document}
Hier schreibt man dann sein Ged\"ons rein.
% \"o == �
\end{document}


Wie sieht denn ein typischer Latex-Befehl aus?

Top

Inhalt


Frage: Wie sieht denn ein typischer Latex-Befehl aus?

Antwort: \commandname{arg 1}{arg 2} ...

Kann ich mein Dokument auch auf mehrere Dateien verteilen?

Top

Inhalt


Frage: Kann ich mein Dokument auch auf mehrere Dateien verteilen?

Antwort: Klar. Mit  \include{kap1}   % Eingabe aus kap1.tex  sollte dies m�glich sein.

Wie kann ich vorgehen, wenn ich die Struktur einer typischen wissenschaftlichen Arbeit haben m�chte?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann ich vorgehen, wenn ich die Struktur einer typischen wissenschaftlichen Arbeit haben m�chte?

Antwort:

\documentclass{book}
% oder \documentclass{article}
\begin{document}
\maketitle
\tableofcontents   % Inhaltsverzeichnis, wird dann automatisch
% erstellt aus allen \section{bla}
\listoffigures   % Abbildungsverzeichnis
\listoftables   % Tafelverzeichnis
\part{eins}
\chapter{...}
\section{und los}
\appendix     % nachfolgende Kapitel sind Anh�nge
% Literaturverzeichnis:
\bibliographystyle{alpha}
\bibliography{blah}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Literaturverzeichnis}
% Bei article geh�rt  ^^^^^^^ da section hin.
\end{document}


Und dann (f�r die Bibliographie):
1.) Mit  bibview  eine BibTeX-Datenbank erstellen, wo man alles eintr�gt, was man liest bzw. gelesen hat.
2.) "latex blah.tex" (welches obige  \bibliography-Kommandos enth�lt), damit ein .aux-File generiert wird, das u.A. alle Referenzen enth�lt.
3.) "bibtex blah" nimmt dieses .aux-File und erstellt eine Bibliographie mit den entsprechenden Referenzen.
4.) Nocheinmal "latex blah.tex", damit die neue Bibliographie im Dokument eingebunden wird.
Die Bibliographie enth�lt dann alle Eintr�ge aus der BibTeX-Datenbank, die im LaTeX-Dokument referenziert wurden (mit  \cite{woswasi}).
Und um mehr als 10 Referenzen zu verwalten (Diplomarbeit), sollte man auf alle F�lle  bibview  verwenden. Ist vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, bietet aber einen guten �berblick �ber die Referenzen.

Ach ja, vielleicht sollte man noch erw�hnen, da� wenn man ein  bibview-Fenster �ber den Windowmanager schlie�t (bei KDE: der X-Button rechts oben), dann wird  bibview  ganz geschlossen - ohne �nderungen zu speichen. Man sollte also (auch) beim Herumklicken mitdenken und nur die "Close"-Buttons verwenden, welche  bibview  in der Toolbar anzeigt.

Wie kann ich eine Aufz�hlung darstellen?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann ich eine Aufz�hlung darstellen?

Antwort: Folgenderma�en:

\begin{itemize}
\item{eins}
\item{zwei}
\begin{itemize}
\item{drei, noch mehr einger�ckt}
\end{itemize}
\end{itemize}


Auf diese Weise sind bis zu drei Stufen m�glich. Also immer sch�n sparsam sein.

Wie sind denn Abs�tze m�glich?

Top

Inhalt


Frage: Wie sind denn Abs�tze m�glich?

Antwort:

Einfach ein wenig Text schreiben bis einem nichts mehr einf\"allt und noch mehr Text schreiben. Naja, jetzt wird es wohl Zeit f\"ur einen kleinen Absatz. Dann mal los.


Also, wenn eine Leerzeile dazwischen ist, dann wird es wohl ein Absatz. Wenn der folgende Absatz in der ersten Zeile nicht einger\"uckt werden soll, dann mu\ss noch ein \\ in die Leerzeile.


Wie kann ich eine neue Seite erzwingen?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann ich eine neue Seite erzwingen?

Antwort: Mit  \newpage.

Und wie kann ich Tabellen darstellen?

Top

Inhalt


Frage: Und wie kann ich Tabellen darstellen?

Antwort:

\begin{tabular}{¦p{1cm}¦p{1cm}¦}
\hline
text & noch mehr text \\
\hline


Das Ergebnis sind 2 Spalten von je 1 cm Breite und pro Zeile eine abschlie�ende Linie.

Kann ich Text auch so darstellen lassen, wie ich ihn im Source formatiert habe?

Top

Inhalt


Frage: Kann ich Text auch so darstellen lassen, wie er orginal im ASCII-Format oder sowas aussieht?

Antwort: Ja. Mit  \begin{verbatim} text \end{verbatim}

Wie kann man die Schriftgr��e �ndern?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann man die Schriftgr��e �ndern?

Antwort:

\tiny     winzig
\small     klein
\normalsize   normal
\large     gro�
\Large     sehr gro�
\LARGE     noch ganz viel gr��er
\huge     riesig
\Huge     jetzt kann man das auch von der letzten Reihe aus lesen


Wie kann ich denn blo� mathematische Formeln darstellen?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann ich denn blo� mathematische Formeln darstellen?

Antwort: Mathematische Ausdr�cke lassen sich ganz gut in Latex darstellen. Diese Ausdr�cke werden innerhalb von $ ... $ geschrieben. Wichtig ist, da� auch so Sachen wie Gleichheitszeichen innerhalb dieser stehen muss, sonst sieht es irgendwo sehr seltsam aus. ($=$, $<$ ...)

$\sum x$ - das ber�hmte Summenzeichen
$\Delta$
$\Pi$
$\Sigma$
$\leftarrow$
$\existe$
$\prod$

Weitere Darstellungsm�glichkeiten solltet Ihr aber lieber irgendwo nachschlagen :-).

Wie kann ich altdeutsche Schriften (Fraktur und so) darstellen?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann ich altdeutsche Schriften (Fraktur und so) darstellen?

Antwort: Mit  \textgoth,   \textfrak  und  \textswab.

Wie kann ich Grafiken einbinden?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann ich Grafiken einbinden?

Antwort: \epsfig  sollte nicht mehr verwendet werden, siehe auch .

Stattdessen sollte man es so machen:

\documentclass{...}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
...
\includegraphics{blah.eps}


Und ganz sch�n macht man es so: :-)

\begin{figure}
  \center\includegraphics[width=10cm]{blah.eps}
  \caption{Das ist das Bild blah}
  \label{fig:blah}
\end{figure}


Wie kann ich in   pine   mit einem anderen Absender arbeiten als dem Anmeldenamen?

Top

Inhalt


Frage: Wie kann ich in   pine   mit einem anderen Absender arbeiten als dem Anmeldenamen?

Antwort: Hierzu zwei Postings von , und :

> Wie bringe ich mein pine dazu, nicht den Anmeldenamen als Usernamen f�r
> die zu sendenden Mails zu nehmen?


Wenn es reinkompiliert ist, in Deinem  .pinerc  zur feature-list   allow-changing-from  dazugeben, und
customized-hdrs=From: Ich bins <me@irgend.wo>
�ndern. Falls Du es dann bei bestimmten Mails �ndern willst, kannst Du immer noch in der Mail mit  ^R  f�r Rich Header die Zeile aufrufen, und das  From:  �ndern.

Wo finde ich eine einfache Einf�hrung zu  slrn?

Top

Inhalt


Frage: Viele Leute schw�ren auf  slrn  als Newsreader - jetzt m�chte ich den ausprobieren. Wo finde ich eine einfache kleine Einf�hrung?

Antwort:

Was hat es mit den Farben im  slrn  auf sich?  (Untertitel: Wo ist mein Asbest-Anzug?)

Top

Inhalt


Frage: In unserer Newsgroup at.linux habe ich gerade Threads entdeckt, bei denen es darum geht, welche Farben man im Newsreader  slrn  verwenden darf, und welche nicht. Habe ich das wirklich richtig verstanden?? Und: wie k�nnen Menschen eigentlich so garstig zueinander sein? Sind Flamewars in Newsgroups nicht eigentlich verboten?

Antwort: Nun, das h�rt sich f�r Neuank�mmlinge in at.linux sicherlich etwas seltsam an... Thomas Zajic hat das in erkl�rt.

�brigens haben sich die eifrigsten Verfechter der einzelnen Wahren und Richtigen Farben (tm) einen entsprechenden X-Header in die ~/.slrnrc konfiguriert, z.B.
X-Signature-Color: blue
Das kann nat�rlich jeder nach eigenem Geschmack bei sich einstellen.

Wo kann ich Infos und Kram rund um  slrn  bekommen?

Top

Inhalt


Frage: Wo kann ich Infos, Beispiel-Konfigurationen, Screenshots, Makros und anderen Kram rund um  slrn  bekommen?

Antwort: Da sind nat�rlich erstmal die  slrn-Homepage auf ,
und die  slrn-Seiten von Sven Guckes auf .

Au�erdem hat der  slrn-Monsterthread in at.linux ein paar nette Ergebnisse gezeigt, zu bestaunen auf . Besonderes Augenmerk bitte auf den RFC wenden! ;-)

Zurück Inhalt Ende dieser Seite Top Weiter